Auf der Suche nach einem neuen Pulsmesser

Kürz­lich habe ich wie­der mit dem Lau­fen ange­fan­gen. Für das Lauf­trai­ning, gera­de im Brei­ten­sport­be­reich emp­fiehlt sich ein Puls­mes­ser. Das ist des­halb sinn­voll, da man so bes­ser Über­las­tun­gen ver­mei­den kann. Gera­de als Brei­ten­sport­ler kann man i.d.R. sein Leis­tungs­le­vel nicht ein­schät­zen. Mein aktu­el­les Gerät der Polar F11 wur­de um das Jahr 2007 ein­ge­führt – Zeit für etwas neu­es. Mitt­ler­wei­le gibt wei­ter­le­sen…

Organisatorische Stärkung des BSI

In einer klei­nen Anfra­ge 19/​2009 der FDP-Bun­­­des­­tags­­­frak­­ti­on frag­ten die Abge­ord­ne­ten u.a. nach der Posi­ti­on der Bun­des­re­gie­rung zur Her­aus­lö­sung des Bun­des­amts für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik (BSI) aus dem Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­um (BMI). Sozu­sa­gen als Rand­no­tiz an Posi­ti­on 9 der Anfra­ge (von 20 Posi­tio­nen) ist der Ein­trag zu fin­den. Dar­in heißt es: Wie ist die Posi­ti­on der Bun­des­re­gie­rung zu wei­ter­le­sen…

Der neue IT-Grundschutz und die ISO 2700x

Seit Okto­ber 2017 hat das Bun­des­amt für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik (BSI) die ursprüng­li­chen Stan­dards: 100–1 „Manage­ment­sys­te­me für Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit“ 100–2 „IT-Grun­d­­schutz Vor­ge­hens­wei­se“ und 100–3 „Risi­ko­ana­ly­se auf der Basis von IT-Grund­schutz“ durch die neu­en Stan­dards: 200–1 „Manage­ment­sys­te­me für Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit“ 200–2 „IT-Grun­d­­schutz Metho­dik“ und 200–3 „Risi­ko­ma­nage­ment“ abge­löst. Der Stan­dard 100–4 „Not­fall­ma­nage­ment“ bleibt vor­erst unver­än­dert bestehen. Dazu ist mir noch wei­ter­le­sen…