Schwachstelle in iOS Mail

Das BSI warnt aktuell vor einer Schwachstelle in iOS Mail. Diese betrifft mindestens alle iOS Versionen ab 6 und sowohl iPhone als auch iPad. Das Ausnutzen der Schwachstelle ist wohl umso einfacher je neuer die iOS Version ist. (Die aktuelle iOS und iPadOS Versionen sind 13.4.1.)Das Sicherheits-Unternehmen ZecOPS hat am 20. April auf die Schwachstelle weiterlesen…

Corona-Schutz durch kontaktloses Bezahlen

Corona-Schutz kann durch kontaktloses Bezahlen ermöglicht werden. Anstatt mit Bargeld im Supermarkt zu bezahlen (auf dem sich ja nicht nur Corona tummeln kann) ist es ratsam kontaktlos zu bezahlen. Bei Beträgen 25€ (bzw. 50€) ist zu dem die PIN-Eingabe nicht erforderlich. Alle Banken unterstützen das Verfahren. Bei den Supermärkten und Handelsketten wird das Verfahren ebenfalls weiterlesen…

Unsichere Verschlüsselung via TLS 1.0/1.1 – Browserhersteller stellen Unterstützung ein

Das die Verschlüsselung via TLS 1.0/1.1 unsicher und aus der Zeit gefallen ist, daran gibt es keinen Zweifel. Unsichere Verschlüsselung via TLS 1.0/1.1 ist auch gar nicht mehr notwendig. Diverse Browser-Hersteller wollen jetzt auf die Unterstützung von TLS 1.0/1.1 verzichten. Darüber berichtet das BSI im Mindeststandards-Bund Newsletter. Das ist wichtig, gut und längst überfällig. Für weiterlesen…

Community Draft zu WinServ19 veröffentlicht

Das BSI hat den Community Draft zum Baustein SYS.1.2.3 Windows Server 2019 veröffentlicht (externer Link).Damit ist die Kommentierung des Bausteins bis 27. Mai 2020 möglich. Anmerkungen und Kommentare könnt Ihr per E-Mail an das Postfach: grundschutz@bsi.bund.de des BSI schicken. Mit der Umsetzung des Bausteins können Anwender Informationen und Prozesse von Servern unter Windows Server 2019 weiterlesen…

Home Office – Sicherheitstipps

Aufgrund der Corona-Situation sind wohl die meisten, bei denen es möglich ist gezwungen von zu Hause zu arbeiten. (Aktuelle Informationen zum Virus gibt es beim Robert-Koch-Institut: externer Link)Im Home Office gibt dann spezielle Anforderungen für die Informationssicherheit. Dazu möchte ich Euch hier ein paar Anregungen geben: Welchen Zugang möchte ich nutzen? Zunächst überlegt Ihr Euch, weiterlesen…