ich habe deinen Blogbeitrag zur BSI Grundschutzpraktiker Zertifizierung gelesen und fand dein Erfahrungsbericht sehr interessant 🙂 Ich interessiere mich dafür das Praktiker Zertifikat im Selbststudium zu machen. Mich würde interessieren was da so gefragt wird bzw. ob das für einen ITler der jetzt nicht unmittelbar in der IT-Security arbeitet (ich bin beruflich Infrastructure Consultant in der PLM Branche) machbar ist. Ich würde mich gern über meinen Tellerrand weiterbilden da mich das Thema sehr interessiert. Wäre super wenn du mir ein paar Tipps geben kannst auf was es beim Lernen etc ankommt und wo man am besten die Prüfung ablegt (geht das vielleicht in der Corona Zeit auch virtuell?).
vielen Dank schonmal für dein Feedback und dein tolles Blog!
Moin Daniel, vielen Dank für Dein Lob. Auf der Internetseite des BSI sind Informationen zum Aufbau der Praktikerprüfung: Link zur pdf Machbar ist die Prüfung aus meiner Sicht, 30 von 50 Fragen sind erreichbar. Die 25 % Expertenfragen kann man also falsch beantworten und immer noch bestehen. Die Herausforderung bei der Prüfung ist, die Struktur richtiger Antworten. Zum einen kann „keine“ Antwort richtig sein. Weiterhin gibt das BSI leider kein Verhältnis von Single Choice zu Multiple Choice Fragen vor. Man ist hier stark von der Prüfungserfahrung des Anbieters abhängig.
Zur Vorbereitung empfehle ich die Webkurse des BSI, das ist deutlich einfacher als sich durch die Standards und das Kompendium zu arbeiten. Die Kurse kannst du hier finden: Link zum BSI.
Laut BSI kann man die Grundschutz-Praktiker Prüfung auch ohne Schulung absolvieren. Dafür habe ich aber keinen Anbieter gefunden. Die Schulungsanbieter machen das über Seminare, ich würde bei denen direkt anfragen, ob sie Dich auch ohne Schulung die Prüfung absolvieren lassen. Die Liste der Schulungsanbieter kannst Du hier finden: Link zum BSI. Das BSI selbst bietet nur Prüfungen zum Grundschutz-Berater an.
Hy Tobias,
ich habe deinen Blogbeitrag zur BSI Grundschutzpraktiker Zertifizierung gelesen und fand dein Erfahrungsbericht sehr interessant 🙂
Ich interessiere mich dafür das Praktiker Zertifikat im Selbststudium zu machen. Mich würde interessieren was da so gefragt wird bzw. ob das für einen ITler der jetzt nicht unmittelbar in der IT-Security arbeitet (ich bin beruflich Infrastructure Consultant in der PLM Branche) machbar ist. Ich würde mich gern über meinen Tellerrand weiterbilden da mich das Thema sehr interessiert. Wäre super wenn du mir ein paar Tipps geben kannst auf was es beim Lernen etc ankommt und wo man am besten die Prüfung ablegt (geht das vielleicht in der Corona Zeit auch virtuell?).
vielen Dank schonmal für dein Feedback und dein tolles Blog!
viele Grüsse
Daniel
Moin Daniel,
vielen Dank für Dein Lob.
Auf der Internetseite des BSI sind Informationen zum Aufbau der Praktikerprüfung: Link zur pdf
Machbar ist die Prüfung aus meiner Sicht, 30 von 50 Fragen sind erreichbar. Die 25 % Expertenfragen kann man also falsch beantworten und immer noch bestehen. Die Herausforderung bei der Prüfung ist, die Struktur richtiger Antworten. Zum einen kann „keine“ Antwort richtig sein. Weiterhin gibt das BSI leider kein Verhältnis von Single Choice zu Multiple Choice Fragen vor. Man ist hier stark von der Prüfungserfahrung des Anbieters abhängig.
Zur Vorbereitung empfehle ich die Webkurse des BSI, das ist deutlich einfacher als sich durch die Standards und das Kompendium zu arbeiten. Die Kurse kannst du hier finden: Link zum BSI.
Laut BSI kann man die Grundschutz-Praktiker Prüfung auch ohne Schulung absolvieren. Dafür habe ich aber keinen Anbieter gefunden. Die Schulungsanbieter machen das über Seminare, ich würde bei denen direkt anfragen, ob sie Dich auch ohne Schulung die Prüfung absolvieren lassen. Die Liste der Schulungsanbieter kannst Du hier finden: Link zum BSI.
Das BSI selbst bietet nur Prüfungen zum Grundschutz-Berater an.
Viel Erfolg wünscht Dir
Tobias