Organisatorische Stärkung des BSI

In einer kleinen Anfrage

19/​2009 der FDP-Bun­des­tags­frak­ti­on frag­ten die Abge­ord­ne­ten u.a. nach der Posi­ti­on der Bun­des­re­gie­rung zur Her­aus­lö­sung des Bun­des­amts für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik (BSI) aus dem Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­um (BMI). Sozu­sa­gen als Rand­no­tiz an Posi­ti­on 9 der Anfra­ge (von 20 Posi­tio­nen) ist der Ein­trag zu fin­den. Dar­in heißt es:

Wie ist die Posi­ti­on der Bun­des­re­gie­rung zu den Vor­schlä­gen, das Bun­des­amt für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik (BSI) aus dem BMI herauszulösen
Wei­ter wird auf einen Pre­mi­um­ar­ti­kel des Han­dels­blatts („War­um der Bun­des­tag ein leich­tes Ziel für Hacker ist“) verwiesen.
Die­se Infor­ma­ti­on fin­det sich trau­ri­ger­wei­se in Mit­ten von Fra­gen zu einem Angriff des „NotPetya“-Virus.
Scha­de das Dis­kus­si­on zur Stär­kung der Sicher­heit immer erst auf­kom­men, wenn etwas pas­siert ist. Meis­tens auch dann nur, wenn man direkt betrof­fen ist.
Die Anfra­ge sel­ber ent­hält noch Fra­gen nach Schuld­zu­wei­sun­gen Rich­tung Russ­land im Zusam­men­hang mit dem Angriff auf das Aus­wär­ti­ge Amt Anfang März. Fer­ner zu Schu­lun­gen der Mit­ar­bei­ter in Minis­te­ri­en, Angriffs­da­ten und diplo­ma­ti­sche Reak­tio­nen der Bundesregierung.

Die Antwort der Bundesregierung

19/​2307 ist in der „Heu­te im Bun­des­tag“ (hiB) Mel­dung 357 mit „Orga­ni­sa­to­ri­sche Stär­kung des BSI“ über­schrie­ben. Das sich die Par­la­ments­nach­rich­ten aus­ge­rech­net die­sen Teil der klei­nen Anfra­ge zur Prä­sen­ta­ti­on raus­ge­sucht haben ist inter­es­sant (in der hiB fin­den sich kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu irgend­ei­ner der ande­ren 20 Fra­gen). Aus mei­ner Sicht woll­te die FDP-Frak­ti­on vor allem Infor­ma­tio­nen zu Maß­nah­men und Aus­wir­kun­gen von Angrif­fen auf die Infra­struk­tur des Bun­des wis­sen. Der Fokus auf die Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tur bleibt wohl das Geheim­nis der Redaktionsmitglieder.

Die Ant­wort zum BSI lau­tet dann lapidar:

Die Bun­des­re­gie­rung ver­folgt kei­ne Plä­ne, das Bun­des­amt für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik (BSI) aus dem Geschäfts­be­reich des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums des Innern her­aus­zu­lö­sen. Die Bei­be­hal­tung der bis­he­ri­gen orga­ni­sa­to­ri­schen Struk­tur des BSI ist im Inter­es­se einer effi­zi­en­ten Steue­rung und Koor­di­na­ti­on der Zusam­men­ar­beit mit ande­ren Sicher­heits­be­hör­den zur Gewähr­leis­tung von Cyber-Sicher­heit gebo­ten. Dar­über hin­aus ist ins­be­son­de­re eine orga­ni­sa­to­ri­sche Stär­kung des BSI zur Ver­bes­se­rung der Cyber-Sicher­heit der öffent­li­chen Ver­wal­tung wie auch der Wirt­schaft und Bür­ger geboten.

Schutz der Net­ze des Bun­des, Erken­nung und Abwehr von Angrif­fen auf die Regie­rungs­net­ze ist u.a. die Auf­ga­be des BSI. Inwie­fern die bis­he­ri­ge Steue­rung durch das BSI effi­zi­ent (wirk­sam und wirt­schaft­lich) ist, kann ich nicht bewer­ten. Es erscheint mir zumin­dest zwei­fel­haft, da Res­sort­ho­heit herrscht. Gera­de im Bereich der

Behör­den und Orga­ni­sa­tio­nen mit Sicher­heits­auf­ga­ben (BOS) ist eine Zusam­men­ar­beit kom­pli­ziert. Das liegt an mensch­li­chen und tech­ni­schen Her­aus­for­de­run­gen genau­so wie an Kompetenzgerangel.

Aus eige­ner Erfah­rung weiß ich, dass Umglie­de­run­gen meist nicht zur Bes­se­rung von Zusam­men­ar­beit füh­ren. Es kann jedoch Akti­vi­tät vor­täu­schen. Die Her­aus­lö­sung des BSI aus dem BMI wird die Cyber-Sicher­heit nicht unbe­dingt verbessern.

Fazit

Cyber-Sicher­heit ist ein über­grei­fen­de Auf­ga­be und eine viel­schich­ti­ge Her­aus­for­de­rung. Infor­ma­tio­nen und Kom­pe­ten­zen soll­ten gebün­delt und koor­di­niert wer­den. Das BSI hat hier zum Aus­bau sei­ner Stel­lung noch eini­ges zu tun. Vor­ders­te Auf­ga­be soll­te die Erstel­lung einer Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie zum Aus­tausch der BOS sein. Es wird immer­noch zu wenig mit­ein­an­der gespro­chen, um dann adäqua­te Maß­nah­men umzusetzen.
Wir haben bereits kom­pe­ten­te Insti­tu­tio­nen zur Gewähr­leis­tung der Cyber-Sicher­heit. Umglie­de­rungs­ge­dan­ken sind hier fehl am Platz. Das Bun­des­ka­bi­nett und der Bun­des­tag soll­ten die vor­han­de­nen Insti­tu­tio­nen mit den ent­spre­chen­den Kom­pe­ten­zen und Mit­teln aus­stat­ten sowie für Rechts­si­cher­heit sorgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert