Ausbildung Datenschutzbeauftragter

Quo vadis Datenschutz – neue Wege wurden seit Inkraftsetzen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU am 24. Mai 2016 beschritten. Gültig ist die Verordnung seit dem 25. Mai 2018. Ich habe diese Woche eine Schulung zum Datenschutzbeauftragten besucht. Für mich war Datenschutz bisher immer ein Thema, das ich mir aus der Ferne angesehen haben. Ich halte weiterlesen…

Auf der Suche nach einem neuen Pulsmesser

Kürzlich habe ich wieder mit dem Laufen angefangen. Für das Lauftraining,  gerade im Breitensportbereich empfiehlt sich ein Pulsmesser. Das ist deshalb sinnvoll, da man so besser Überlastungen vermeiden kann. Gerade als Breitensportler kann man i.d.R. sein Leistungslevel nicht einschätzen. Mein aktuelles Gerät der Polar F11 wurde um das Jahr 2007 eingeführt – Zeit für etwas neues. weiterlesen…

„Organisatorische Stärkung des BSI“

In einer kleinen Anfrage 19/2009 der FDP-Bundestagsfraktion fragten die Abgeordneten u.a. nach der Position der Bundesregierung zur Herauslösung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aus dem Bundesinnenministerium (BMI). Sozusagen als Randnotiz an Position 9 der Anfrage (von 20 Positionen) ist der Eintrag zu finden. Darin heißt es: Wie ist die Position der Bundesregierung weiterlesen…

Der neue IT-Grundschutz und die ISO 2700x

Seit Oktober 2017 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die ursprünglichen Standards: 100-1 „Managementsysteme für Informationssicherheit“ 100-2 „IT-Grundschutz Vorgehensweise“ und 100-3 „Risikoanalyse auf der Basis von IT-Grundschutz“ durch die neuen Standards: 200-1 „Managementsysteme für Informationssicherheit“ 200-2 „IT-Grundschutz Methodik“ und 200-3 „Risikomanagement“ abgelöst. Der Standard 100-4 „Notfallmanagement“ bleibt vorerst unverändert bestehen. Dazu ist weiterlesen…

Der IT-Sicherheitsbeauftragte – Experte für Sicherheit

Mittlerweile ist der IT-Sicherheitsbeauftragte in Organisationen nicht mehr wegzudenken – zum Glück. Allzuoft wird dieser jedoch in Nebenfunktion mit unzureichenden Kompetenzen wahrgenommen. Der IT-Sicherheitsbeauftragte ist der Experte für Sicherheit in der Informationstechnik einer Organisation. Dieser berät die Organisation(s-Leitung) in allen Belangen zum Schutz der IT-abhängigen Organisations-Prozesse. Eng verknüpft mit der IT-Sicherheit sind immer auch der weiterlesen…