Unsichere Verschlüsselung via TLS 1.0/1.1 – Browserhersteller stellen Unterstützung ein

Das die Ver­schlüs­se­lung via TLS 1.0/1.1 unsi­cher und aus der Zeit gefal­len ist, dar­an gibt es kei­nen Zwei­fel. Unsi­che­re Ver­schlüs­se­lung via TLS 1.0/1.1 ist auch gar nicht mehr not­wen­dig. Diver­se Brow­ser-Her­stel­ler wol­len jetzt auf die Unter­stüt­zung von TLS 1.0/1.1 ver­zich­ten. Dar­über berich­tet das BSI im Min­dest­stan­dards-Bund News­let­ter. Das ist wich­tig, gut und längst über­fäl­lig. Für ein siche­re­res Inter­net ist eine, Sta­te-of-the-Art Ver­schlüs­se­lung uner­läss­lich.
So sol­len u. a. die Brow­ser Chro­me, Safa­ri, Edge und Fire­fox kei­ne Unter­stüt­zung mehr für Ver­schlüs­se­lung via TLS 1.0/1.1 bieten.

www.pixabay.com
Image by Gerd Alt­mann from Pixabay

TLS also Trans­port Lay­er Secu­ri­ty ist ein Über­tra­gungs-Schutz. Das Pro­to­koll ermög­licht eine ver­schlüs­sel­te Über­tra­gung von Infor­ma­tio­nen. Damit zielt der Ein­satz von TLS auf die Schutz­wer­te Ver­trau­lich­keit und Inte­gri­tät ab.
Das BSI schreibt den Ein­satz von TLS 1.2 in Ver­bin­dung mit Per­fect For­ward Secrecy (PFS) vor. Alter­na­tiv kann auch TLS 1.3 mit PFS ein­ge­setzt wer­den. PFS ist eine Eigen­schaft von Schlüs­sel­aus­tausch-Pro­to­kol­len. Mit PFS kann der ver­wen­de­te Sit­zungs-Schlüs­sel nach Ende der Sit­zung nicht mehr rekon­stru­iert werden. 

Lei­der rudert Mozil­la hier teil­wei­se wie­der zurück. Grund ist das Coro­na-Virus – wie die­ser hei­se-Arti­kel zeigt: exter­ner Link. Dem­nach set­zen eini­ge Web­sei­ten der US-Regie­rung auf die Unsi­che­re Ver­schlüs­se­lung via TLS 1.0/1.1.

Laut Net­craft set­zen welt­weit noch lei­der noch 850.000 Web­sei­ten auf die unsi­che­ren Pro­to­kol­le: exter­ner Link. TLS 1.0 ist u. a. anfäl­lig gegen soge­nann­te BEAST-Angrif­fe. Dabei kön­nen ver­schlüs­sel­te Coo­kies ent­schlüs­selt werden.

Ich hal­te das für einen fata­len Feh­ler! Die Sicher­heit darf ins­be­son­der in den aktu­el­len Zei­ten nicht auf der Stre­cke blei­ben. Es ist also an der US-Regie­rung hier nach­zu­bes­sern und zwar asap.
Und mal ehr­lich da sind genü­gend Mit­tel vor­han­den, um das rasch umzu­set­zen. Der Staat hat die Auf­ga­be sei­ne Bür­ger zu schüt­zen, also los!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert